[Aktualisierter Artikel: August 2023]
Von der Seite betrachtet ist das Jawbone UP3 zweifellos ein Tracker, der viel Interesse weckt, was zum großen Teil auf die kühnen Behauptungen seines Herstellers zurückzuführen ist.
Die von Fans von Aktivitätstrackern lang ersehnte Veröffentlichung musste verschoben werden, weil der Hersteller ein wasserdichtes Gadget entwickeln wollte.
Dies war letztendlich nicht möglich.
Jawbone UP3: Design und Konstruktion
Für das Design ihres neuen Modells wandte sich die Marke erneut an den Schweizer Designer Yves Béhar.
Und im Vergleich zu seinem Vorgänger, dem UP24, kommt das Jawbone UP3 mit einer einzigartigen Größe zu uns, die eher einem Schmuckstück als einem klassischen Aktivitätstracker ähnelt.
Mit einer kleineren Größe und einem beweglichen Verschluss ist das neueste Modell komfortabler.
Sein Aluminiumgerüst (weniger als 0,5% Nickel) ist von einem hypoallergenen TPU-Gummiband umgeben, das dafür sorgt, dass es keine Irritationen gibt.
Mit einem Gewicht von 29 g und Abmessungen von 220 x 12,2 x 9,3 mm ist er sicherlich der leichteste Tracker von allen.
Sein Grunddesign, insbesondere das schwarze Modell, ist so konzipiert, dass es sowohl zu einem Anzug als auch zu Sportkleidung getragen werden kann.
Der Verschluss, so bequem er auch sein mag, hat jedoch einige Probleme mit der Sicherheit und kann daher abfallen.
Der Hersteller hat dieses Problem behoben, indem er in seiner neuesten Ausgabe eine Schnalle in den Verschluss eingefügt hat.
Dieser Traker verfügt nicht über ein OLED-Display. Alles, was er bietet, sind LEDs, die den Schlafmodus (orange) und den Aktivitätsmodus (blau) anzeigen.
Außerdem findet man eine weiße LED für App-Benachrichtigungen.
Was andere Benachrichtigungen betrifft, so bietet der UP3 keine Möglichkeit, Benachrichtigungen von SMS, E-Mails oder ähnlichen Anwendungen von einem gekoppelten Smartphone zu erhalten.
Hardware und Herzfrequenz
Das Jawbone UP3 ist auf einer fortschrittlichen Multisensor-Plattform aufgebaut, die einen Beschleunigungsmesser mit drei Achsen sowie Bioimpedanzsensoren enthält.
Außerdem enthält es Sensoren für die Hauttemperatur und insbesondere die Umgebungstemperatur.
Diese Sensoren befinden sich auf der Innenseite des Bandes und führen diese Messungen über fünf kleine Metallquadrate durch. Um eine maximale Genauigkeit zu erreichen, sollten Sie das Gerät eng um Ihr Handgelenk tragen.
Keine Angst, es wird immer angenehm zu tragen bleiben.
Ursprünglich verfügte dieser Tracker nicht über eine permanente Messung der Herzfrequenz. Mit dem letzten Update, das der Hersteller durchgeführt hat, wurde die Option der täglichen Überwachung der passiven Herzfrequenz hinzugefügt.
Mit dieser neuen Funktion ist es möglich geworden, eine Woche oder einen Monat lang zusätzliche Informationen über Ihre Herzfrequenztendenz zu erhalten, zusätzlich zu der Möglichkeit, die Auswirkungen bestimmter Faktoren wie Koffein, Schlaf oder Stress auf die gesammelten Informationen zu überwachen.
Es ermöglicht also eine konstante Messung Ihrer morgendlichen Herzfrequenz.
Jawbone UP3: Verfolgung von Aktivitäten.
Die üblichen Messungen von Aktivitäten sind in der Regel gut.
Dank seines Bewegungssensors ermöglicht er eine tatsächliche Verfolgung der Schritte.
Der Hersteller behauptet, dass seine App nach Abschluss Ihrer Trainingseinheit in der Lage sein wird, eine Vielzahl von Sportarten zu erkennen und aufzuzeichnen, z. B. Laufen, Tennis, Wandern und sogar Tanzen oder Zumba.
Andere Sportarten können Sie nach Beendigung Ihrer Aktivität manuell aufzeichnen.
Außerdem berechnet er die verbrannten Kalorien auf der Grundlage der basal-metabolischen Methode.
Um Sie nach einer festgelegten Zeit der Inaktivität zur Bewegung anzuregen, vibriert das Gerät.
Sie können die Dauer Ihrer Inaktivitätsperiode sowie die Zeitspannen, in denen Sie diese Erinnerungen erhalten möchten, festlegen.
Überwachung des Schlafs
Laut Hersteller kann das Gerät die verschiedenen Phasen Ihres Schlafs unterscheiden, indem es Ihren Atemrhythmus, Ihre Körpertemperatur und die Reaktion Ihrer Haut überwacht.
Die neue Software, die der Hersteller auf den Markt gebracht hat, ermöglicht eine automatische Schlafüberwachung.
Auch die Herzfrequenz wird während des Schlafs überwacht.
Und wie der Up24 ist auch das neue Modell mit intelligenten Alarmen ausgestattet, die für ein sanftes Aufwachen sorgen.
Die neue UP-App
Die neue Version der Jawbone-App präsentiert sich als Komplettlösung.
Sie zeichnet jeden Teil Ihrer täglichen Aktivität auf, zeigt eine Zeitleiste und eine Reihe von Diagrammen an.
Sie enthält auch den neuen Smart Coach, der interessante Informationen über Schlaf und Leistung im Vergleich zu den aufgezeichneten Daten und Verläufen, aber auch im Vergleich zu den Daten eines durchschnittlichen Benutzers liefert.
So kann jeder wissen, wo er im Vergleich zum Durchschnitt steht, wenn es um Aktivitäten geht.
Der Smart Coach funktioniert über Benachrichtigungen und Vibrationen.
Die Jawbone-App ist bei weitem nicht die beste im Vergleich zu den anderen Konkurrenten, da andere Apps wie z. B. Withings eine reichhaltigere Erfahrung bieten.
Schließlich bietet die neue Version des Smart Coach neben den Ratschlägen, die sie liefert, auch eine ganze Reihe von Lifestyle-Tipps.
Akkulaufzeit und Aufladen
Mit einem 38mAh-Akku hat das Jawbone UP3 eine Laufzeit von bis zu 7 Tagen. Die erforderliche Ladezeit beträgt etwa eineinhalb Stunden.
Die Akkulaufzeit dieses Gadgets ist ein großer Pluspunkt. Das Design des Ladekabels lässt jedoch zu wünschen übrig, da es kurz ist, was den Ladevorgang etwas schwierig macht.
Außerdem ist es schwierig, den Tracker über den USB-Anschluss eines Computers aufzuladen, da der Stecker an der falschen Seite angebracht ist.
Vorteile des Jawbone UP3
- Sehr gute Autonomie und Batterielebensdauer.
- Ziemlich genaue Verfolgung der Schritte.
- Praktische Anwendung.
- Schönes Design.
Nachteile
- Gerät nicht wasserdicht.
- Keine Möglichkeit zur Anzeige.
- Preis im Vergleich zu anderen Produkten der gleichen Produktreihe etwas hoch.
- Fehlen der kontinuierlichen Überwachung des Herzrhythmus.
Jawbone UP3: Preis und Verkaufsstelle
Das Jawbone Up3 ist im freien Verkauf in mehreren Online-Shops erhältlich. Die Preise liegen bei etwa 130-140 €.
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels haben wir es online zu einem attraktiven Preis von 73,93€ gefunden, was einem Rabatt von 43% entspricht.
Es ist klar, dass er nicht der günstigste Aktivitätstracker auf dem Markt ist, aber der Preis ist in Anbetracht der Funktionen, die er bietet, und seines schönen Designs, das eines kleinen Schmuckstücks würdig ist, immer noch angemessen.
Commentaires