[Aktualisierter Artikel: August 2023]
Garmin stellt uns sein verbundenes Armband Garmin Vivofit 3 vor, eine verbesserte Version des Vorgängermodells Vivofit 2.
Es ist ein Aktivitätstracker, der sich mit einem Preis von weniger als 100€ in die Kategorie der Einsteigerprodukte einreiht. Er konkurriert mit anderen preisgünstigen Trackern wie dem Fitbit Alta, Fitbit Charge oder dem Misfit Ray.
Dieses Modell hebt sich durch seine neue Funktion, den Move IQ. Es handelt sich um eine ausgeklügelte Software. Sie ermöglicht die automatische Erkennung verschiedener Aktivitäten, wie z. B. Gehen, Laufen oder Schwimmen.
Dank dieser Funktion kann dieser Tracker die während des Trainings verbrannten Kalorien genau abschätzen.
Wie sein Vorgänger aus dem letzten Jahr bietet auch dieser Tracker kein GPS. Er bietet weder eine Herzfrequenzmessung noch eine Vibrationsalarmfunktion.
Es handelt sich um einen einfachen Aktivitätstracker.
Garmin Vivofit 3: Ein neues Facelifting.
Wenn Sie die Entwicklung dieser Produktreihe genau verfolgen, werden Sie feststellen, dass Garmin Vivofit 3 mit zwei wichtigen Änderungen kommt.
Die erste betrifft das Design und insbesondere den Bildschirm.
Dieser ist seit der ersten Version deutlich kleiner geworden und auch die Auflösung des Displays hat sich verringert.
Dies ist für die Marke ein gewisser Rückschritt, da die Nutzer den alten Bildschirm schätzten. Aber offenbar kommt diese Änderung als Reaktion auf das neue Facelifting, das die Marke begonnen hat.
Die Marke hat schon immer den Inhalt vor die Form gestellt. Sie haben immer auf Robustheit und nachhaltiges Design gesetzt und dem Design wenig Bedeutung beigemessen. Doch die Zeiten ändern sich.
Angesichts anderer Rivalen, die ihr Design überdacht und perfektioniert haben, sah sie sich gezwungen, ihren Stil zu überdenken.
Seine Designer haben sich also überlegt, aus dem nüchternen Modell des klassischen Activity Trackers auszubrechen. Sie präsentieren uns ein wunderschönes und fabelhaftes kleines Objekt mit austauschbaren Armbändern und einer speziellen Auswahl für die Damenwelt.
Es gibt sogar eine Auswahl, die von dem Designer Jonathan Adler.
Die Oberfläche dieses neuen Modells ist jedoch eher strukturiert. Auch die Muster sind weit davon entfernt, eine echte Bedrohung für FitBit oder Misfit darzustellen. Die Marke liefert weiterhin zusätzliche Armbänder, die immer noch billig aussehen.
Ein Pluspunkt ist, dass das Band leicht und angenehm zu tragen ist. Es wird in zwei Größen geliefert (regulär und extra groß). Dies ermöglicht es ihm also, sich problemlos an alle Handgelenkgrößen anzupassen.
Der neue Verschlussmechanismus sorgt für mehr Sicherheit.
Für diejenigen unter Ihnen, die gerne schwimmen, ist er nach dem 5ATM-Standard wasserdicht. Mit anderen Worten: Er ist bis zu 50 Meter wasserdicht, ohne dass Sie sich Sorgen machen müssen.
Oberhalb des Bildschirms befindet sich eine einzige physische Taste. Nur so können Sie navigieren und die verschiedenen Funktionen des Trackers erkunden.
Garmin Vivofit 3: Verfolgung von Aktivitäten.
Auf der Seite der Aktivitätsverfolgung bietet Garmin Vivofit 3 die grundlegenden Funktionen.
Es sind die gleichen Funktionen, die man in allen grundlegenden Aktivitätstrackern findet, mit einigen kleinen Extras.
Zum Beispiel zählt er die erklommenen Stockwerke, die zurückgelegte Distanz und die verbrannten Kalorien. Er übernimmt die Funktion, die Dauer und Qualität des Schlafs zu verfolgen.
Der eingebaute Beschleunigungssensor ermöglicht auch die Messung der Aktivität auf einem Laufband, auch wenn die Genauigkeit in diesem Punkt zu wünschen übrig lässt.
Da es keine Funktion zur Überwachung der Herzfrequenz und des Höhenmessers gibt, müssen Sie auf Ihr altes Herzfrequenzband zurückgreifen, um diese Messungen zu überwachen.
Das Gerät zeichnet Ihre Aktivitäten automatisch auf, ebenso wie die Minuten intensiver Aktivität. Er unterstützt auch die Software Move IQ.
Die Software erkennt automatisch die Art der Aktivität und ermöglicht die Aufzeichnung von Statistiken über die zugehörige Anwendung Garmin Connect.
Im Praxistest bleibt diese Funktion grundlegend und begrenzt. Sie zeichnet nur die Dauer der Aktivität und die Uhrzeit des Beginns auf.
Überwachung des Schlafs
Dieses verbundene Armband analysiert Ihren Schlaf. Und die erzielten Ergebnisse sind zufriedenstellend.
Der Schrittzähler ist nicht weniger zufriedenstellend. Es ist klar, dass die Algorithmen, die in Activity Trackern verwendet werden, je nach Hersteller unterschiedlich sind. Das gilt auch für die Genauigkeit.
An dieser Stelle sollte man nur verlangen, dass die gesammelten Daten nicht anarchisch oder sehr weit von der Realität entfernt sind.
Die Genauigkeit der Statistiken ist bei solchen Modellen natürlich relativ.
Rückruf von Aktivitäten
Andererseits sind die von dieser Marke entworfenen Tracker für ihre Effizienz bekannt. Sie zeichnen sich insbesondere durch ihre Bewegungsalarmleiste aus.
Sobald diese Inaktivitätsleiste gefüllt ist, sendet der Tracker einen Signalton, um Sie zur Bewegung aufzufordern. Auch wenn diese Leiste unauffällig und klein ist, ändert das nichts daran, dass der Warnton seine Warnfunktion auf wunderbare Weise erfüllt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Möglichkeit, die Ziele an Ihren Fortschritt anzupassen, ein großer Pluspunkt dieser neuen Produktreihe ist.
Benutzeroberfläche und Anwendung
Garmin Connect ist eine etwas komplizierter zu bedienende Anwendung, wenn man sie mit der von FitBit oder mit der von Misfit.
Diese App enthält viele Dropdown-Menüs. Daher ist ihre Verwendung für einen Anfänger in der Welt der Aktivitätstracker sehr schwierig.
Die Registerkarte “Sofort” bietet einen schnellen Überblick über die zurückgelegten Schritte und die Schlafdauer. Er ermöglicht insbesondere die Verbindung zu MyFitnessPal um auf Kaloriendaten zuzugreifen.
Wenn Sie weiter streichen, erhalten Sie Zugang zu noch detaillierteren Daten.
Es ist klar, dass wir nicht alle angebotenen Bereiche besuchen können. Einige halten wir für unnötig, wie zum Beispiel den Garmin Connect IQ-Shop. Dieser Shop ist speziell den High-End-Produkten und intelligenten Uhren der Marke gewidmet.
Garmin Vivofit 3 bietet auch die Möglichkeit, einige Grundfunktionen anzupassen. Dazu gehören die Deaktivierung der Move-Alarm-Töne oder die Auswahl einer anderen Oberfläche der Uhr.
Allerdings bleibt der Split-Screen-Modus bei einem so kleinen Bildschirm wenig hilfreich.
Ein letzter Punkt, den wir erwähnen möchten, ist Garmin Insights.
Der Hersteller sagt uns ganz klar, dass es nicht ausreicht, Statistiken über unsere Aktivitäten aufzuzeichnen, sondern dass wir sie in einen Kontext stellen müssen.
Diese in den Einstellungen versteckte Option ermöglicht es, Benachrichtigungen zu erhalten, die auf den erzielten Fortschritt und auf das gesteckte Ziel abgestimmt sind.
Geben wir es zu, das ist nicht gerade das Beste, wenn es um intelligentes Coaching geht. Aber es ist ein weiterer Pluspunkt, den man seinem Konto hinzufügen kann.
Ein Minus wäre schön gewesen, wenn diese Option leicht zugänglich wäre.
Autonomie und Akku
Bei diesem Modell benötigen Sie weder ein Kabel noch die notwendige Zeit zum Aufladen. Das Gerät verwendet CR1632-Batterien, die man normalerweise in analogen Uhren findet.
Sie müssen sich also keine Sorgen machen, dass Sie sie im Supermarkt kaufen müssen. Diese Batterien ersparen dem Benutzer das Aufladen und haben eine recht lange Lebensdauer.
Der Hersteller gibt für die Batterien dieses Modells eine Laufzeit von einem Jahr an.
Garmin Vivofit 3: Preis und Zubehör
Garmin Vivofit 3 ist online verfügbar und kann auf der offiziellen Website des Herstellers zum Preis von 99,99 € erworben werden.
Die austauschbaren Armbänder kosten zwischen 29,99 € und 39,99 € und sind in 9 verschiedenen Ausführungen erhältlich.
Weitere Zubehörteile sind auf dem offiziellen Shop des Herstellers erhältlich. Dort gibt es zum Beispiel die Aufbewahrungstasche, die 15,99€ kostet, und den Gürtelclip zum Preis von 29,99€.
Die Preise für Zubehör und Armbänder sind etwas hoch. Offenbar ist dies die neue Welle, auf der alle Hersteller von Aktivitätstrackern reiten.
Partagez votre avis